
8f9cc5d7fea5b06bb5e0650e606e75b8.ppt
- Количество слайдов: 17
Real-time Business Rentable Kundenprozesse Hubert Österle Strategisches IT-Management Euroforum 3. Jahrestagung 2004 -08 -25
Agenda l Real-time Business l Enterprise Application Integration l Enabler der Integration und Echtzeit l Konsequenzen IWI-HSG ã H. Österle / Slide 2
Real-time verändert die Kundenprozesse Produktkatalog Auswahl Spediteur Beziehungen Bestellung Preise und Frachtkosten • Beziehung: • Kommunikation: • Endgeräte: herausfordernd einfach im Kommen IWI-HSG ã H. Österle / Slide 3
Der Kunde erwartet real-time ANYHOW ONE-STOP NON-STOP EVERYTHING IWI-HSG EVERYWHERE ONE-TO-ONE ã H. Österle / Slide 4
Agenda l Real-time Business l Enterprise Application Integration l Enabler der Integration und Echtzeit l Konsequenzen IWI-HSG ã H. Österle / Slide 5
ATURB@WEB unterstützt Turbolader Servicestationen weltweit Kunden-Datenbank 60‘ 000 Kunden 108‘ 000 technische Anlagen ABB Turbo Servicestation Montageanleitung Bonität abfragen Betriebshandbuch Turbolader-Daten abfragen Ersatzteil auswählen Service Netzwerk 70 Servicestationen 500 Mitarbeiter Verfügbarkeit ermitteln Bestellung absetzen Ersatzteilbestellung 27‘ 000 Ersatzteile Produkt. Konfiguration 180‘ 000 Turbolader Servicereports 49‘ 000 Servicereports Lagerbestand weltweit IWI-HSG ã H. Österle / Slide 6 Turbolader reparieren
Endress+Hauser bietet Self Services Installed Base Analyst E+H Homepage Spare Finder Tool Kunde von Endress+Hauser Spezifikation Applicator 2, 5 Mio. Equipment Common Equipment Records Installation / Inbetriebnahme e. Shop Field Care Betrieb Instandhaltung e. Catalog Order Status Download Area IWI-HSG Konfiguration und Kauf 370, 000 Downloads / Jahr ã H. Österle / Slide 7 Entsorgung / Ersatz
Zumtobel Staff hatte Probleme mit dem Produktkatalog l Der gedruckte Produktkatalog war veraltet (Drucklegung bzw. CD jährlich) l Aufwendiges Management der länderspezifischen Preise l Komplexe Produktkonfiguration, dadurch viele Rücksendungen IWI-HSG ã H. Österle / Slide 8
Das Zumtobel Staff Portal unterstützt den Akquisitionsund Angebotsprozess des Agenten Agent Process Acquisition Light Planning Prod. Marketing . . . Bidding Agent-specific Price List Reference Solutions Presentation Layer Internet my. SAP Enterprise Portal User Management Portal Server Corporate LDAP Page Builder Persistence Adapter KM (TREX) i. View-Server Portal LDAP Search Communication and Integration Layer SAP Application Server SAP Business Connector Transactions and Information Layer Product Data Transaction Systems Information Data Base SAP R/3 (FI/CO, SD, MM, HR, . . . ) SAP BW IWI-HSG ã H. Österle / Slide 9 Content Files Data Base
Sensoren, Aktoren, Mobility, e. Services und Standards ermöglichen neue Wirtschaftszweige Customer Navigation process Mapdata Network Provider Plan targets Plan schedule Change Traffic info Rerouting Service Provider Notification Payment Preferences Navigation Serv. Reports 1. Tier Supplier Business collaboration infrastructure Communication Operations Billing IWI-HSG ã H. Österle / Slide 10 Network Identity Mgmt.
Was ist für den Kunden wichtig? IWI-HSG ã H. Österle / Slide 11
Agenda l Real-time Business l Enterprise Application Integration l Enabler der Integration und Echtzeit l Konsequenzen IWI-HSG ã H. Österle / Slide 12
Neue Technologien ermöglichen Durchgängigkeit und Echtzeit, . . . l Sensoren und Aktoren verkürzen die Prozesse. l Mobile Geräte vermeiden Stapel. l Portal Software vereinfacht die Front-end Integration. l Die Infrastruktur für Nachrichtenaustausch etabliert sich. l Die Datensynchronisierung macht Fortschritte. (z. B. in Lotus Notes, Mobile Engine und SAP MDM) l Standard der Standard-Software erleichtert die Integration. l e. Services übernehmen Koordinationsaufgaben. IWI-HSG ã H. Österle / Slide 13
. . . , aber die Integrationsaufgabe bleibt l Unterschiedliches Verständnis von „Lieferung“ Kunde bittet um „Lieferbenachrichtigung“ Lieferant meldet „Ware bereitgestellt / Versand veranlasst“ Kunde versteht „Warenausgang“ l Unterschiedliche Produkt-IDs Lieferant hat Rahmenvertrag für Produkt „XR 4“ Kunde hat Produkt „XR 4 -Australia“ l Fehlender Bezug von Bestellung zu Bestellbestätigung Kunde bestellt 100 Einheiten des Produkts System des Lieferanten splittet Bestellung in zwei Bestellungen mit separaten Bestellbestätigungen System des Kunden kann zweite Bestätigung keiner Bestellung zuordnen IWI-HSG ã H. Österle / Slide 14
Agenda l Real-time Business l Enterprise Application Integration l Enabler der Integration und Echtzeit l Konsequenzen IWI-HSG ã H. Österle / Slide 15
Der Kundenprozess entscheidet über den Erfolg l Der Echtzeit-Kundenprozess senkt Kosten und liefert dem Kunden Mehrwert. l Real-time erfordert Beziehung, Kommunikation und Endgeräte. l Die IT ist bereit, die Köpfe sind es teilweise. l Das IWI HSG bietet Fälle, Architekturen und Methoden. l Der Wettbewerb über den Kundenprozess läuft. IWI-HSG ã H. Österle / Slide 16
Hubert Österle Institute of Information Management University of St. Gallen Mueller-Friedberg-Strasse 8 CH-9000 St. Gallen Phone +41 71 224 2420 Fax +41 71 224 2777 IMG AG Fuerstenlandstrasse 101 CH-9014 St. Gallen Phone +41 71 274 8111 Fax +41 71 274 8181 e-mail: URL: hubert. oesterle@unisg. ch www. iwi. unisg. ch IWI-HSG ã H. Österle / Slide 17 hubert. oesterle@img. com www. img. com
8f9cc5d7fea5b06bb5e0650e606e75b8.ppt