
4206aa97f4dcdd05ab3d8c191b5a5a22.ppt
- Количество слайдов: 33
KNX Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik
Eine Organisation, ein Standard KNX: Das Beste von EIB, EHS und Batibus ! KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 2 March 18
KNX ist der Standard § § § CENELEC EN 50090 – der einzige „European Standard for Home and Building Systems“ (HBES) basierend auf KNX. CEN EN 13321 -1 – der Europäische Standard für Gebäude Automation basierend auf KNX. ISO / IEC ISO/IEC 14543 -3 – der weltweit einzige Standard für „Home Electronic Systems“ (HES) basierend auf KNX. GB/Z 20965 – Chinesischer Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik basierend auf KNX US Standard (ANSI/ASHRAE 135) KNX: Der weltweite STANDARD für Haus- und Gebäudesystemtechnik! KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 3 March 18
Vorteile von KNX
Hauptvorteile von KNX 1. Internationaler Standard, deshalb zukunftssicher. § 2. Durch die Produktzertifizierung garantiert KNX Interoperabilität & Kommunikationsfähigkeit zwischen den Produkten. CENELEC, § KNX ist der einzige Standard für Haus – und Gebäudesystemtechnik der weltweite Zertifizierungsprogramme für Produkte, Schulungsstätten und sogar für Personen anbietet. KNX anerkannt als EN 50090 § CEN KNX anerkannt als EN 13321 -1/2 § ISO/IEC KNX anerkannt als ISO/IEC 14543 -3 § SAC KNX anerkannt als GB/Z 20965 § ANSI/ASHRAE KNX anerkannt als US ANSI/ASHRAE standard 135 KNX Association International KNX Stempel versichert Interoperabilität & Interworking Verschiedene Produkte unterschiedlicher Hersteller arbeiten in verschiedenen Anwendungen zusammen und kommunizieren miteinander. KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 5 March 18
Hauptvorteile von KNX 3. KNX steht für hohe Produktqualität § Über die gesamte Produktlebensdauer verlangt die KNX Association eine Produktüberwachung und Qualitätskontrolle auf höchster Stufe. 4. Eine einzige herstellerunabhängige ETS § § § Alle produzierenden KNX Mitglieder müssen ihre Konformität zur ISO 9001 nachweisen. KNX Association International Das PC Software tool ETS erlaubt die Planung, Projektierung und Inbetriebnahme aller KNX zertifizierten Produkte. Das Tool ist herstellerunabhängig, was dem Systemintegrator ermöglicht, die Produkte verschiedener Hersteller in einer Anlage zu kombinieren. KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 6 March 18
Hauptvorteile von KNX 5. KNX kann für alle Anwendungen der Hausund Gebäudesystemtechnik genutzt werden 6. KNX ist geeignet für verschiedene Gebäudetypen § § § Alle denkbaren Funktionen & Anwendungen der Haus- und Gebäudesystemtechnik KNX Association International Neubauten als auch bestehende Gebäude Kleine Einfamilienhäuser & grosse Gebäude Einfach erweitert und an neue Bedürfnisse angepasst. KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 7 March 18
Hauptvorteile von KNX 7. KNX unterstützt verschiedene Konfigurationsmodi § § E-mode: Konfiguration mit zentralem Programmiergerät. S-mode: Konfiguration mit PC. KNX Association International 8. KNX unterstützt viele Übertragunsmedien § § Verdrillte Leitung (TP) Stromleitung (PL) Funk (RF) IP/Ethernet KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 8 March 18
Hauptvorteile von KNX 9. KNX kann mit anderen Systemen gekoppelt werden. 10. KNX ist unabhängig von jeglicher Hard- oder Software- Technologie § KNX hat Gateways entwickelt, um andere Systeme zu unterstützen und ergänzen. § § Nachweise der KNX Zusammenarbeit sind: • § Hersteller können eigene Mikroprozessor-Plattformen entwickeln oder auch auf KNX Systemkomponenten zurückgreifen. KNX ist komplett FREI von zusätzlichen Lizenzgebühren. Mapping mit BACnet. Kauf • Kopplung mit DALI. Hersteller können wählen Entwicklung Jedes Gerät Bau S KO KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik S LO N TE Seite Nr. 9 March 18
Fakten und Daten Juli 2009
Fakten und Daten (Juli 2009) § 170 KNX Mitglieder in 29 Länder § 16. 470 KNX Partner in 96 Länder § 131 Schulungstätten in 24 Länder § 58 wissenschaftliche Partner in 14 Länder § 7 Anwenderclubs in 7 Länder § 5 verbundene Partner § 19 nationale Gruppen § 25. 941 verkaufte ETS Lizenzen in 87 Länder § 6. 664 zertifizierte Produktgruppen KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 11 March 18
170 KNX Mitglieder KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 12 March 18
KNX Hersteller in 29 Länder Schweiz Österreich Kroatien Belgien & Niederlande Deutschland Frankreich Spanien Italien Israel Vereinigte Arabische Emirate KNX Association International Tschechische Republik Russland Lettland Dänemark Griechenland Türkei Slowenien Grossbritanien China Schweden Norwegen Singapur Japan Süd Korea KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik USA Kanada Finnland Australien Seite Nr. 13 March 18
KNX Partner Afghanistan Ägypten Kirgizstan Rumänien Albanien Estland Lettland Russ. Föderation Algerien Andorra Argentinien Armenien Australien Österreich Azerbaijan Bahrain Bangladesch Weissrussland Belgien Brasilien Färöe Islands Finnland Frankreich Franz. Polynesien Georgien Deutschland Gibraltar Griechenland Guadelupe Guatemala Hong Kong Ungarn Libanon Liechtenstein Littauen Luxemburg Malaysia Malediven Martinique Mauritius Mexico Montenegro Marocco Niederlande Saudi Arabien Serbien Singapur Slovakai Slovenien Südafrika Spanien Schweden Schweiz Syrian Arab Rep. Taiwan Thailand Brunei Island Neu-Kaledonien Bulgarien Indien Neuseeland Kanada Indonesien Norwegen Chile Iran Oman Vereinigtes Königreich China Kolumbien Costa Rica Kroatien Zypern Irland Israel Italien Jordanien Kazakhstan Pakistan Panama Philippinen Polen Portugal USA Venezuela Vietnam Tsch. Republik Südkorea Katar Dänemark Kuwait Reunion KNX Association International 16. 470 KNX Partner Türkei in Ukraine Vereinigte Arabische Emir. 96 Länder KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 14 March 18
KNX Schulungsstätten Österreich Luxemburg Belgien Niederlande China Norwegen Kroatien Polen Tsch. Republik Portugal Dänemark Russ. Föderation Frankreich Singapur Deutschland Spanien Griechenland Schweden Ungarn Schweiz Irland Türkei Italien Grossbritanien KNX Association International 131 Schulungsstätten in 24 Länder KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 15 March 18
KNX wissenschaftliche Partner Österreich Italien Belgien Niederlande Tsch. Republik Polen Frankreich Serbien Deutschland Spanien Griechenland Schweiz Hong Kong Grossbritanien KNX Association International 58 wissenschaftliche Partner in 14 Länder KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 16 March 18
KNX Anwenderclubs Österreich Kroatien Dänemark Deutschland Spanien Schweden Niederlande KNX Association International 7 Anwenderclubs in 7 Länder KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 17 March 18
KNX verbundene Partner 5 verbundene Partner KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 18 March 18
KNX nationale Gruppen Österreich Polen Belgien Portugal China Russland Kroatien Serbien Finnland Spanien Frankreich Schweden Deutschland Schweiz Ungarn Niederlande Italien Grossbritanien 19 nationale Gruppen Norwegen KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 19 March 18
ETS Lizenzen Afghanistan Estland Libanon Serbien Albanien Ethiopien Liechtenstein Singapur Algerien Finnland Litauen Slovakia Argentinien Frankreich Luxemburg Slovenien Australien Franz. Polynesien Malaysia Südafrika Österreich Georgien Maldiven Spanien Azerbaijan Deutschland Malta Swaziland Bahrain Griechenland Martinique Schweden Weissrussland Guadelupe Mauritius Schweiz Belgien Ungarn Monaco Syrian Arab. Rep Brasilien Island Myanmar Thailand Jungferninseln Indien Niederlande Tunesien Bulgarien Indonesien Neuseeland Türkei Kanada Irland Norwegen Ukraine Chile Iran Is. Rep. Pakistan Ver. Arab Emirate China Israel Philippines Grossbritanien China Reg A. Italien Polen USA Costa Rica Japan Portugal Vietnam Kroatien Jordanien Katar Zypern Kazakhstan Rumänien Tsch. Republik Korea DPR Russian Fed. Dänemark Kuwait San Marino Ägypten Lettland KNX Association International 25. 941 verkaufte ETS 3 Lizenzen in 87 Länder Saudi Arabia KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 20 March 18
6664 KNX zertifizierte Produktgruppen KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 21 March 18
KNX Projekte in weltweit 80 Länder KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 22 March 18
Anwendungsgebiete von KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 23 March 18
Energie-Effizienz mit KNX Energie-Einsparungen mit KNX • bis zu 40 % mit KNX Abschattungs-Kontrolle • bis zu 50 % mit KNX individueller Raum. Kontrolle • bis zu 60 % mit KNX Beleuchtungs-Kontrolle • bis zu 60 % mit KNX Lüftungs-Kontrolle Oundle Schulel, Peterborough (Grossbritanien) Universität Bremen (Germany) Stromversorgung Stadt Salzburg (Österreich) Niedrig-Energie Familienhaus Innsbruck (Österreich) Börse Stockholm (Schweden) Neue Flyer sind erhältlich in: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Holländisch, Schwedisch, Norwegisch, Chinesisch KNX Association International Neues bioklimatisches Gebäude in Huesca, (Spanien) Energieverbrauch in im Schulalltag (Deutschland) Sichtbarer Energieverbrauch mit KNX (Germany) KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 24 March 18
Intelligentes und einfaches Ablesen mit KNX Neue Flyer sind erhältlich in: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Holländisch. KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 25 March 18
Markt-Untersuchung 2008 - Kurz-Zusammenfassung -
Von welchen Bus-Technologien haben Sie schon gehört? KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 27 March 18
Mit welchen dieser Technologien haben Sie schon gearbeitet? KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 28 March 18
Mit welcher Bus-Technologie arbeiten Sie am häufigsten? KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 29 March 18
Mit welcher Bus-Technologie arbeiten Sie am häufigsten? KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 30 March 18
Marktuntersuchung 2007 in: Österreich, Deutschland, Italien, Schweiz, Schweden, Spanien und Russland - Kurz-Zusammenfassung -
Mit welcher Bus-Technologie arbeiten Sie am häufigsten? 100% 90% 80% 70% 60% Russia Spain 50% Italy 40% Sweden Austria 30% Switzerland Germany 20% 10% O th er t ne C BA N LO LC N us Pr of ib C PH In st ab us / EI B/ KN X 0% KNX Association International KNX: Der weltweite Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik Seite Nr. 32 March 18
Vielen Dank für Ihr Interesse
4206aa97f4dcdd05ab3d8c191b5a5a22.ppt