Duden_Michel.pptx
- Количество слайдов: 34
Duden Polina Michel, 32 н
Konrad Alexander Friedrich Duden v v v 3. Januar 1829 - 1. August 1911 Studium der Philosophie, klassischen Philologie, Geschichte, der deutschen Sprache und Literatur (Bonn) Hauslehrer (Frankfurt am Main, Genua) 1854 Promotion über die „Antigone“ des Sophokles 1859 Lehrer und Prorektor am Soester Gymnasium
Vorarbeit v v v 1869 Gymnasialdirektor in Schleiz fränkische, thüringische und sächsische Dialekte zusammentreffen erarbeitet Regeln für das spätere Wörterbuch 1871 „Zur deutschen Rechtschreibung“ Prinzip: „Schreibe, wie Du sprichst“ 1876 « 1. Orthographische Konferenz» , Berlin
Urduden v v 1876 – 1905 Direktor des Königlichen Gymnasiums zu Hersfeld 1880 Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache Grundlage: preußische und bayerische Regeln 27 000 Stichwörter auf 187 Seiten
Ziel v v Ø Ø eine einheitliche deutsche Rechtschreibung (Orthografie) Zielgruppe: Schüler, Lehrer, Direktoren (eine einheitliche Schulorthografie) Setzer, Drucker und Korrektoren alle Interessierten Preis: eine Mark!
Inhalt Die Anordnung der Stichwörter ist alphabetisch Fraktur (готический шрифт) 1. Vorwort 2. Vorbemerkungen 3. Ergänzende orthographische Regeln 4. Einrichtung des Wörterbuchs 5. Abkürzungen
Inhalt Rechtschreibung mit Kennzeichnungen Ø Erbwörter, Lehnwörter und Fremdwörter der Hochsprache; Ø umgangssprachliche Ausdrücke und landschaftlich verbreitetes Wortgut;
Kennzeichnungen Substantiv, Artikel ; _Genetivendung, Pluralendung Bett, das; _[e]s, _en Betttuch, das; _[e]s, . . tücher Schiffahrt , die; _, _en; (bei Trennung: Schiff – fahrt) Verb; 2. Person Sing. , conj. ; PII, Imperativ betrügen; du betrogst, conj. betrögest; betrogen; betrüg[e]! bewahren (hüten) bewähren (wahr machen) bezeugen (als Zeuge)
Liste der Bände 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Die deutsche Rechtschreibung (aktuell 25. Auflage) Das Stilwörterbuch (aktuell 9. Auflage) Das Bildwörterbuch (aktuell 6. Auflage) Die Grammatik (aktuell 8. Auflage) Das Fremdwörterbuch (aktuell 10. Auflage) Das Aussprachewörterbuch (aktuell 6. Auflage) Das Herkunftswörterbuch (aktuell 4. Auflage) Das Synonymwörterbuch (aktuell 5. Auflage) Richtiges und gutes Deutsch (aktuell 7. Auflage) Das Bedeutungswörterbuch (aktuell 4. Auflage) Redewendungen (aktuell 3. Auflage) Zitate und Aussprüche (aktuell 3. Auflage)
Duden Deutsches Universalwörterbuch Impressum (выходные данные) Vorwort Hinweise für die Wörterbuchbenutzung Anlage und Aufbau der Artikel Im Wörterverzeichnis verwendete Abkürzungen …. . Kurze Grammatik der deutschen Sprache
Inhalt und Aufbau des Artikels 1. 2. Silbentrennung Hinweise zur Betonung die Angaben zur Aussprache der Fremdwörter grammatische Angaben Etymologische Angaben in eckigen Klammern Stilistische Angaben (z. B. «ugs. » / «geh. » /. . ) Bedeutungsangaben: … : Anwendungsbeispiele und Phraseologie; a) … ; b)….
Rechtschreibung: 25. Auflage Inhalt Impressum Vorwort Zur Wörterbuchbenutzung Im Wörterverzeichnis verwendete Abkürzungen Wichtige grammatische Fachausdrücke Rechtschreibung und Zeichensetzung
Inhalt Gestaltung von Geschäftsbriefen Gestaltung von geschäftlichen E-Mails Textkorrektur Das griechische Alphabet Transkription und Transliteration griechischer Buchstaben Transkription und Transliteration kyrillischer Buchstaben (für die russische Sprache) Heute nicht mehr der amtlichen Regelung entsprechende Schreibungen
Inhalt Die wichtigsten Regeländerungen seit 1996 im Überblick Die Umsetzung der amtlichen Rechtschreibregelung in Pressetexten Wörter des Jahres Unwörter des Jahres Textverarbeitung und E-Mails Wichtige Stationen aus der Geschichte der deutschen Orthografie Sprache in Zahlen
Wort, Artikel, Genetivendung, Pluralendung Herkunft der Fremd- oder Lehnwörter Kontext Beispiele
Duden-Bibliothek http: //www. duden. de/support/servicepacks http: //rutracker. org/forum/viewtopic. php? t=1328 49
Duden heute 21. Juli 2009 die 25. Auflage 1. 216 Seiten, rund 135. 000 Stichwörter davon 5. 000 neue Wörter höchste Rechtschreibinstanz Dudenredaktion: 20 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ständig wachsende elektronische Textsammlung Sprachdatenbank
Fragen Wann wurde der erste Duden veröffentlicht? Wieviel Stichwörter gab es? Und heute? Was für ein Ziel hatte Konrad Duden? Wer war seine Zielgruppe? Wieviel Bände gibt es heute?
Danke für die Aufmerksamkeit!