502e189c0d317ea395c03658db486025.ppt
- Количество слайдов: 24
DER KALTE KRIEG ALS EPOCHE IN GESCHICHTE UND ERINNERUNG Vorlesung – Teil 6 HS 2014 Prof. tit. Dr. Markus Furrer
5. Hochrüstung Angst vor der Bombe Schweizer Illustrierte 1950
Ziele • Die Etappen der Entwicklung nuklearer Abschreckung und die wichtigsten Neuerungen bei den Waffensystemen bei den Westmächten und der Ud. SSR aufzeigen können • Die Strategien des Nuklearkriegs kennen • Die Unterstützung der Blöcke durch die Geheimdienste kennen und darstellen können • Die technischen Errungen des Kalten Krieges aufzeigen, die Innovationen im zivilen Bereich initiierten
Quelle Die Politik der friedlichen Koexistenz aus sowjetischer Sicht … • neue Etappe der internationalen Beziehungen • schwächer gewordenes imperialistisches System • mächtige Gemeinschaft sozialistischer Staaten • Bezug auf Lenins Prinzip • Weiterhin internationaler Klassenkampf … keine Aufgabe des ideologischen Kampfes
Programm • Atomwaffen und der Rüstungswettlauf • Den Nuklearkrieg denken • Der Krieg der Geheimdienste • Die Technik des Kalten Kriegs • Die Schweiz und die atomare Bewaffnungsfrage • Psychologische Kriegsführung • Atomwaffen heute
Literatur • Bernd Stöver , Der Kalte Krieg. Geschichte eines radikalen Zeitalters 1947 -1991, München 2007. • Detlef Bald, Hiroshima, 6. August 1945. Die nukleare Bedrohung, München 1999. • Bernd Greiner, Spiel mir das Lied vom Tod. Der Kalte Krieg und die Eskalation der Angst, in: Blätter für deutsche und internationale Politik. 10 (2014), 87 -94. • Benedikt Loderer, Im Armeereformhaus. Das Sturmgewehr 57 als Fundament der Armee, in: Thomas Buomberger/Peter Pfrunder (Hg. ), Schöner leben, mehr haben. Die 50 er Jahre in der Schweiz im Geiste des Konsums, Zürich 2012, 201 -215.
1. Atomwaffen und der Rüstungswettlauf
Die Rüstungsspirale • in der Sowjetunion • in den USA Strukturänderungen • in den USA • in der Sowjetunion
Wettlauf – rasante Dynamik • Nuklearwaffen sind prestigeträchtig • Interne Rivalitäten einzelner Waffengattungen - seegestützt (Marine) - Feldheer - Luftstreitkräfte
Raketentechnologie • Krieg der Zukunft mittels Raketen • Computertechnologie • Parallelitäten der Entwicklung zwischen den USA und der Ud. SSR • Sputnik
Weitere Atommächte • Grossbritannien 1952 • Frankreich 1960 • China 1964 • Israel 1973 • Indien 1974 • Pakistan 1987
Raketenabwehr • Anti-Raketen • SDI von Ronald Reagan, 1983 angekündigt
2. Den Nuklearkrieg denken
• Wachsendes Bedrohungsgefühl • Propaganda • Konzepte für einen Atomkrieg USA: - 1945 -1949: amerikanisches Monopol - 1954/57 Strategie der massiven Vergeltung - 1967 Flexible Response - 1974 Begrenzte nukleare Operationen
- Konzept Air-Land-Battle 1982 Ud. SSR: - Kontinuität - Friedliche Koexistenz - Stalin: Strategie 1951 - Chruschtschow 1960: dem Erdboden gleichmachen
- Doppelstrategie unter Breschnew • Pläne … - Operation Totaly 1945 von den USA - Studie Broiler 1948 von den USA - Studie Halfmoon 1948 von den USA - Plan Dropshot 1949 von den USA
- sowjetische Planungen
3. Der Krieg der Geheimdienste USA: Gründung des CIA 1947 • Ud. SSR: „alte Hasen“ im Spionage- und Abwehrgeschäft (KGB) • Verdeckte Operationen – was ist das? • Spionage: - Atomforschung - Industriespionage •
- Militärische Spionage - Befragung von Kriegsgefangenen - Spionagetunnel - Flugzeuge und Satelliten • Unterstützung von Umsturzversuchen
4. Die Technik des Kalten Kriegs • Hightech-Konflikt • Technologisches Tempo • Technologische Errungenschaften - Computer - Chip-Anwendung - Passagierflugzeuge - Internet • Pannen
5. Die Schweiz und die atomare Bewaffnungsfrage • Atomhoffnungen – «blühender Atomglaube» • eine «eidgenössische Bombe» • «es drohte das Atomloch» • Defizite: fehlendes Uran sowie fehlende Fachleute • Fragen zur Strategie: 30 Nuklearwaffen à 1 MT mittels Raken und • • • Flugzeugen streng geheimer «MAP-Bericht» Mirage-Skandal 1964 Eine schweizerische «Force de frappe» nach dem französischen Vorbild Widerstand gegen Atombewaffnung Die Grenzen des Kleinstaats
6. Psychologische Kriegsführung • Psychological operations – «Psyops» • Scheinangriffe in den 80 ern – wie gefährlich war das Jahr 1983? • Schlüsseldoktrin der «permanenten Verwirrung» • «Victory is possible» – auch im Atomkrieg • Schwächen des sowjetischen Abwehrdispositivs 1983 bewusst • Die Friedensbewegung verstärkte die Bedrohungsvorstelllungen im Osten • … im Wesentlichen ein psychologisches Abnützungsmanöver
6. Atomwaffen heute • Weitere Konfrontation zwischen Russland und den USA? • Unkontrollierte Verbreitung der „Bombe“ • Prestige